Lenovo Yoga 2 Pro

Mit der Neuauflage des 13,3zölligen Yoga hat Lenovo eigentlich ein interessantes Premium-Ultrabook (Convertible) vorgelegt (Lenovo Yoga 2 Pro). Dank Intel Haswell-CPU gibt es eine längere Akkulaufzeit (bis 9 Stunden) gepaart mit einem qualitativ hochwertiges UHD-IPS-Display (3200 x 1800 Pixel). Das ganze ist mit einem Preis von 1.299 Euro bei 1,4kg Gewicht tatsächliche eine bedenkenswerte Alternative etwa zum MacBook Pro Retina 13.
Allerdings gibt es drei Punkte, die aus meiner Sicht völlig unverständlich – zumindest aber nervig – sind:

  1. Warum verbaut eine Firma heute bei einem Ultrabook, das sowieso nur zwei USB-Ports besitzt, noch einen USB 2.0 Port?
  2. Sieht ernsthaft jemand eine Vorteil in einem Micro-HDMI-Port? Wenn sowieso ein Adapter benötigt wird, warum dann nicht ein wesentlich flexibler (VGA-Kabel!) Display-Port?
  3. Wenn das Gerät schon groß genug ist, warum dann ein Keyboard-Layout mit kleiner rechter Shift-Taste und direkt danebenliegender Pfeil-Hoch-Taste?

Windows 8: SkyDrive Pro aus dem Kontextmenü entfernen

Wenn unter Windows eine Version von Microsoft Office 2013 / 365 installiert ist, wird bei einem Rechtsklick auf Dateien und Ordner im Kontextmenü ein ausgegrauter Menüpunkt „SkyDrive Pro“ angezeigt.
SkyDrive Pro
Um diesen Eintrag aus dem Menü zu entfernen, reicht es nicht, SkyDrive unter „Systemsteuerung->Programme und Features“ zu deinstallieren. Es muss zusätzlich ein Schlüssel in der Registry gelöscht werden. Dazu einfach über die Suche „Regedit“ ausführen. Dann muss der folgende Schlüssel (einfach nach „Skydrive Pro Context Menu“ suchen) und sein Unterschlüssel gelöscht werden.

[HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID\{573FFD05-2805-47C2-BCE0-5F19512BEB8D}]
@="Microsoft SkyDrive Pro Context Menu State Handler"

[HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID\{573FFD05-2805-47C2-BCE0-5F19512BEB8D}\InprocServer32]
@="C:\\Program Files\\Microsoft Office 15\\root\\VFS\\ProgramFilesX64\\Microsoft Office\\Office15\\GROOVEEX.DLL"
"ThreadingModel"="Apartment"

Nach eine Neustart von Windows sollte dann der ausgegraute SkyDrive Pro Eintrag aus dem Kontextmenü verschwunden sein.

Eigene Dateien von Mac OS X zu Windows verschieben: Versteckter Overhead

Wenn einfach die Ordner und Dateien vom Mac auf eine mit FAT/exFAT formatierte Festplatte gezogen und von dort aus weiter auf den Windows-Rechner kopiert werden, kannn es gut sein, dass eine erhebliche Anzahl an Overhead-Dateien mit auf der Windows-Maschine landen. Diese versteckten Dateien mit einem vorangestellten Punkt „.“ im Dateinamen, werden auch unter Windows 8 standardmäßig nicht angezeigt. Wenn im Explorer unter „Ansicht->Optionen->Ansicht->Versteckte Dateien und Ordner“ der Punkt „Ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen“ ausgewählt wird, werden aber auch diese Dateien sichtbar.
Die einfachste Möglichkeit, die Dateien los zu werden, besteht darin, die Eingabeaufforderung zu starten, und die Hauptverzeichnis der eigenen Dateien („C:\Users\NAME\Documents“ bzw. auch die Verzeichnisse für Musik, Bilder etc.) folgende Befehle auszuführen:

for /f "delims=" %A in ('Dir /B /S /A-D "._*"') do attrib -H "%A" &  del "%A"
for /f "delims=" %A in ('Dir /B /S /A-D ".DS_*"') do attrib -H "%A" &  del "%A"

Damit konnte ich alle entsprechenden Dateien bei mir entfernt – ohne die .htaccess Dateien meiner Webseitensicherungen gleich mit zu löschen.

Danke an diesen Foren-Thread.

EDIT: Wer bereits unter MacOS X vor dem Übertragen auf Windows tätig werden will, kann diese über das Terminal machen. Einfach ins Hauptverzeichnis des Übertragungsmediums wechseln und folgende Befehle ausführen:

find . -name ".DS_Store" -delete
find . -name "._*" -delete