HP EliteBook Folio G1 – Teil 2: Fedora 24 Beta – Was geht?

ACHTUNG: Es gibt einen aktuelleren Beitrag für Fedora 25.

Auf die grundlegenden Daten und den ersten Eindruck folgt nun eine Übersicht darüber, wie gut sich HPs EliteBook Folio G1 unter GNU/Linux so schlägt.
Die folgenden Ausführungen beziehen sich dabei auf:

Das Starten der LiveCD von Fedora 24 Beta dauert zwar irgendwie ziemlich lange, funktioniert aber mit UEFI und SecureBoot problemlos. Nach der Installation von Kernel 4.6 rc7 unter Fedora 24 Beta (mit den bisherigen 4.5er Kerneln der Fedora 24 Beta flackert das Display in unregelmäßigen Abständen von 30-60 Sekunden), sieht es wie folgt mit der Funktionsfähigkeit des Folio G1 aus:

Funktion Stand der Dinge
Touchpad TapToClick und TwoFingerScroll funktionieren. Manchmal wird es nach dem Hochfahren nicht richtig initialisiert, nach einem kurzen Wechsel in den Standby geht es wieder. Unter Ubuntu 16.04 oder Kernel 4.5 wird das Touchpad häufig gar nicht erkannt oder es gibt Probleme, weil es doppelt (i2c und psmouse) auftaucht.
Tastatur Funktioniert problemlos.
USB-C Anschlüsse Aufladen über beide Ports ohne Probleme.
USB-C auf HDMI: problemlos (nur FullHD getestet).
USB-C auf VGA: problemlos (nur FullHD getestet).
USB-C auf USB-A: problemlos.
Kamera Nicht getestet.
HP Elite Thunderbolt 3 Docking Station Stromversorgung funktioniert.
An-/Ausschalter funktioniert.

DisplayPorts funktionieren nicht.
USB Ports funktionieren nicht.

VGA nicht getestet.
Ethernet nicht getestet.
Sound nicht getestet.
HP Elite USB-C Docking Station Stromversorgung und USB-Ports funktionieren.
HDMI Port funktioniert nicht.
DisplayPort funktioniert nicht (beide benutzen leider DisplayLink und nicht den USB-C Alternate Mode).

Ethernet nicht getestet.
Sound nicht getestet.
Audio Soundausgabe funktioniert problemlos.
Mikrofon nicht getestet.
WLan Funktioniert problemlos.
Bluetooth Funktioniert (iwlwifi-8000C-17.ucode bis iwlwifi-8000C-20.ucode können hier heruntergeladen und nach „/lib/firmware“ kopiert werden).
Unter Kernel 4.5 hängt sich bluez nach einiger Zeit einfach auf.
Standby Die Tastatur funktioniert nach dem Aufwachen nicht mehr.
Shortcuts Stand der Dinge
Bildschirmhelligkeit Die Tasten für die Helligkeit haben neuen, noch unbehandelten Keycode.
Helligkeit lässt sich über Menü oder intelbacklight Dateien problemlos einstellen.
Keyboard Backlight Funktioniert problemlos.
Lautstärke Funktionieren problemlos.
Mikrofon stummschalten Nicht getestet.
Telefon abheben/auflegen Nicht getestet.
Kalender Nicht getestet
Flugmodus Nicht getestet.
Externer Bildschirm Funktioniert problemlos (schaltet erweitert, mirror, nur extern, nur intern durch).

Nach der Installation von TLP komme ich bei normalen Büroarbeiten auf einen Verbrauch von 3,6 bis 4,4 Watt, was etwa einer Laufzeit von 9h – 11h entspricht (Displayhelligkeit auf 412 von 937).

GNU/Linux@Klo

Mit der Digitalisierung dringt Technik bekanntlich in alle Bereiche des Lebens vor. Vielleicht sollte man sich also nicht wundern, wenn auch im Eingangsbereich von Flughafentoiletten Computerdisplays anzutreffen sind. Keine Ahnung, was da normalerweise angezeigt wird. Das konnte ich nicht sehen, da das Betriebssystem nicht gestartet war. Auf den ersten kurzen Blick scheint das Display aber eher für das Servicepersonal angebracht worden zu sein und nicht für den Toilettengänger.

Interessanter fand ich aber, was man trotzdem auf dem Display sehen konnte. Auf jeden Fall keinen Windows XP Bildschirm, wie von nicht funktionierenden Geldautomaten gewohnt. In der sicherheitskritischeren Flughafenumgebung setzt man anscheinend sogar bei der Klosoftware lieber auf GNU/Linux – auch wenn es sich um eine ältere Version von Ubuntu (12.04?) handelt, wie unschwer im Grub Menü auf dem Display zu erkennen.

LinuxAufDemKlo

XMPP mit Adium@Mac OS X: Icon verstecken

adiumUm unter Mac OS X einfach verschlüsselt über das offene XMPP (Jabber) Protokoll zu kommunizieren, bietet sich Adium als Open Source Messenger an. Die grüne Ente spricht neben XMPP auch noch AIM, MSN, ICQ und anderes.

Wer Adium standardmäßig laufen hat, möchte den Messenger vielleicht lieber im Hintergrund ausführen. Dann verschwindet nämlich das (nervige) Adium Icon sowohl aus dem Dock (Taskleiste) als auch aus dem App-Switcher (Alt+Tab). Dafür muss ein plist Eintrag von Adium angepasst werden, was mit folgendem Befehl im Terminal einfach durchzuführen ist:

defaults write /Applications/Adium.app/Contents/Info.plist LSUIElement true

Damit Adium auch nach einem Neustart sofort zur Verfügung steht, fügt man es einfach bei den Anmeldeobjekten unter „Systemeinstellungen->Benutzer & Gruppen: Aktueller Benutzer) hinzu. Wer möchte kann bei „Ausblenden“ noch ein Häkchen setzen, was bei mir aber keinen Unterschied macht.

Um verschlüsselt OTR (off-the-record) zu kommunizieren, kann mit einem Linksklick auf das Adium-Icon unter „Einstellungen->Adium-Einstellungen->Erweitert: Verschlüsselung“ für das eigene Konto ein neuer Schlüssel generiert werden. Den dort angezeigten Fingerprint kann man an seine Kontakte weitergeben, damit diese anschließend verifizieren können, dass sie mit der richtigen Person verschlüsselt kommunizieren.